7 Tricks wie du beim Wäsche waschen sparst

Spartipps zum Wäsche waschen

Richtig Wäsche waschen - Mit diesen Tricks kannst du Geld sparen

Wie du beim Wäsche waschen Geld sparen kannst:

Inhaltsverzeichnis

Jeder macht es regelmäßig, niemand mag es wirklich und Geld kostet es auch noch – Wäsche waschen ist keine beliebte aber eine notwendige Aufgabe im Haushalt. Aber mit meinen Tricks sparst du bares Geld. Wenn das mal keine Motivation ist! Nichts wie ran an die Wäsche!

Das Gerücht hält sich bereits viel zu lange: Nur bei 60° wird die Wäsche richtig sauber. Sicher hast du das so oder so ähnlich bereits gehört. Aber Stop! Heutzutage sind Waschmittel extrem wirksam. Doch um zu verstehen, wie Wäsche überhaupt sauber wird, hole ich kurz aus:

 

Es gibt 3 verschiedene Wege, Wäsche zu reinigen

1. Mechanisch

Durch die Drehung der Wäschetrommel und somit der dauerhaften Bewegung der Wäsche, erreichst du, dass sich das Wasser und das Waschmittel optimale verteilen. Die Reibung durch die Drehung der Wäschetrommel sorgt dafür, dass sich Schmutz aus den Fasern der Kleidung löst

2. Chemisch: 

Mittels Waschmittel kannst du den Reinigungsgrad deiner Wäsche steuern, indem du richtig dosierst. Sicher ist dir schonmal aufgefallen, dass es eine Dosieranleitung sowohl für Flüssig- als auch Pulverwaschmittel gibt. Je nach Härtegrad des Wassers und Verschmutzungsgrad der Wäsche wird eine optimale Dosierung empfohlen

3. Waschtemperatur

Die Waschtemperatur hat einen Einfluss auf das Waschergebnis. Früher benötigte man mehr Waschmittel, um die Waschtemperatur senken zu können- und trotzdem ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Heutzutage sind die Waschmittel aber so optimiert, dass sie sogar schon ab 20° zuverlässig reinigen. 

Wenn dich interessiert, wie viel eine Waschladung mit unterschiedlichen Temperaturen kostet, erfährst du das im Abschnitt: Was kostet eine Ladung Wäsche?

Du weißt jetzt, wie Wäsche in der Waschmaschine sauber wird. Daher kannst du ohne Bedenken deine Wäsche bei maximal 40° waschen – und bekommst trotzdem saubere Wäsche.

Es gibt allerdings Ausnahmen, wie zum Beispiel, wenn jemand in deinem Haushalt eine ansteckende Krankheit hat, wie zum Beispiel eine Bindehautentzündung – dann empfiehlt sich eine höhere Waschtemperatur für Bettwäsche und Handtücher. (Achtung, nur wenn das Material dafür ausgelegt ist! Schau dazu am besten im Waschetikett nach)

7 Tricks um beim Wäsche waschen Geld zu sparen

1. Waschmittel richtig dosieren

Um Waschmittel richtig zu dosieren und dir somit Waschmittel zu sparen, verwende einen Waschmitteldosierer. Diese gibt es entweder beim Kauf von Waschmittel direkt dazu oder du kannst sie im Drogeriemarkt oder beim Hersteller direkt anfragen. Mit einem Waschmitteldosierer verwendest du immer die richtige Menge, angepasst an deinen Wasserhärtegrad und Verschmutzungsgrad. 

Tipp: Ich habe mit einem Stift Markierungen am Dosierbecher gemacht, jeweils für leicht, mittel und stark verschmutzte Kleidung – so habe ich die richtige Dosierung immer zur Hand

2. Hartnäckige Flecken entfernen

Stark verschmutzte Kleidung? Kein Problem. Einfach die Kleidung vor der Wäsche in Wasser etwas einweichen bevor du es in die Waschmaschine legst. So weichen die hartnäckigen Flecken etwas auf und die Waschmaschine übernimmt den Rest. Die Flecken lassen sich bereits im ersten Waschgang besser auswaschen und du sparst dir ein mehrmaliges Waschen 

Falls doch mal hartnäckige Flecken auch nach der Wäsche noch zu sehen sind: Lege sie noch feucht in die Sonne. Die UV Strahlung bleicht die Flecken aus. So sparst du dir teure und umweltschädliche Fleckenmittel (das funktioniert auch bei bewölktem Himmel, dort dauert es dann nur etwas länger)

3. Kleidung auslüften

Doch muss man eigentlich alles waschen, was man getragen hat?

Viele Menschen neigen dazu alles, was sie auch nur kurz getragen haben zu waschen. Das muss häufig jedoch nicht sein. Wenn keine schwere körperliche Arbeit in dem Kleidungsstück verrichtet wurde und keine Flecken darauf sind, kann man ein Kleidungsstück wie ein T-Shirt oder eine Hose auch ohne waschen weitertragen. Ich würde aber empfehlen das Kleidungsstück an der frischen Luft etwas auszulüften – dann ist es bereit für eine neue Runde

 

4. Waschmittel sparen mit Cashback Angeboten

Um teures Waschmittel zu sparen, greife ich gerne auf Cashback Angebote zurück. Ich nutze gerne Apps wie Marktguru oder kostenlos.de, bei denen in regelmäßigen Abständen kostenfrei Waschmittel zum Testen angeboten werden. Du musst lediglich das Produkt kaufen, den Kassenbeleg aufheben und online ein Formular ausfüllen und den Kassenbon einsenden. Allein dieses Jahr konnte ich auf diese Weise 3 mal Waschmittel kostenlos nutzen.

5. Waschmittel selbst herstellen

Wusstest du, dass du dein Waschmittel selbst herstellen kannst?

Vielleicht hast du schon davon gehört oder kennst jemanden, der sein Waschmittel selbst herstellt. Eins vorweg: Es ist deutlich weniger aufwendig als es jetzt klingt. Du benötigst nur ein klein wenig Zeit und ein paar Basiszutaten und schon kann es losgehen. Für einen Start empfehle ich dir diese einfache Anleitung zur Herstellung deines eigenen nachhaltigen und ökologischen Waschmittels.

6. Waschbälle statt Waschmittel

Es gibt so genannte Waschbälle, bei denen man kein Waschmittel zur Wäsche zugeben muss. Diese sind sehr langlebig und können bis zu 3 Jahre genutzt werden. Dadurch kommen diese Waschbälle auf einen Preis von nur 2 Cent pro Waschladung!

Zugegeben, ich habe diese Waschbälle noch nicht ausprobiert – es wird Zeit das zu ändern!

7. Waschnüsse zum Wäsche waschen nutzen

Es gibt eine weitere ökologische Form seine Wäsche wieder sauber zu bekommen: Waschnüsse
Klingt erstmal merkwürdig, dass Nüsse meine Wäsche sauber bekommen sollen. Aber das solltest du definitiv mal ausprobieren. Waschnüsse enthalten Saponin, das ist der Wirkstoff, der auch in Seife enthalten ist.  Einfach 2 bis 6 Waschnüsse zur Wäsche dazugeben und wie gewohnt waschen. Die Waschnüsse können bis zu zwei mal verwendet werden, ehe sie (ganz umweltfreundlich) auf dem Kompost entsorgt werden.  Eine Waschladung kostet so nur wenige Cent und schont dabei noch die Umwelt!

Zusammenfassung meiner Spartipps zum Wäsche waschen

  •  Wäsche bei 40° waschen 
  • Waschmittel richtig dosieren
  • Bei Flecken: Vor der Wäsche in Wasser einweichen lassen
  • Kleidung auslüften statt waschen
  • Cashback Aktionen nutzen, um kostenloses Waschmittel zu erhalten
  • Waschmittel selbst herstellen
  • Waschbälle verwenden
  • Waschnüsse verwenden

Was kostet eine Ladung Wäsche?

Die Kosten für einen Durchgang der Waschmaschine hängt vor allem von der Waschtemperatur ab:

  •  Eine Ladung Wäsche, die bei 90 Grad gewaschen wird kostet 61 Cent
  •  Bei 60 Grad belaufen sich die Kosten auf 38 Cent
  •  Bei 40 Grad Wäsche kostet der Waschgang 20 Cent
  •  Bei 30 Grad sind die Kosten nur noch bei 12 Cent
  •  Bei 20 Grad Waschtemperatur kostet eine Wäsche sogar nur noch 9 Cent

Mit diesen Tipps sparst du einfach Geld beim Wäsche waschen

Temperatur immer so niedrig wie möglich einstellen


Waschmittel selbst herstellen um Geld zu sparen


Eco Modus verwenden: Oft längere Laufzeit, dafür niedrigerer Energie- und Wasserverbrauch

teilen mit

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top