Waschbare Wattepads - damit lässt sich Geld sparen und die Umwelt dankt dir!
Inhaltsverzeichnis
Was sind waschbare Wattepads?
Waschbare Wattepads sind kleine, weiche meist runde Stofftücher. Sie wurden entwickelt, um ein häufig genutztes Wegwerfprodukt im Badezimmer zu ersetzen: Klassische Wattepads.
Diese kleinen Stofftücher sind ein optimaler Ersatz für herkömmliche „wegwerf“ Wattepads aus Watte und bestehen meist aus Baumwolle, Bambusfasern, Polyester oder Viskose. Durch die Auswahl von qualitativ hochwertigen Fasern, ist das Produkt für den langlebigen Einsatz gemacht.
Aber warum nicht einfach einen Waschlappen nutzen?
Das ist definitiv eine berechtigte Frage. Grundsätzlich bin ich immer dafür erst einmal vorhandene Ressourcen zu nutzen. Allerdings sind die Fasern eines herkömmlichen Waschlappen recht grob und erfassen so nicht jedes Partikel. Das Entfernen von Make-Up kann so erschwert sein. Bei der Gesichtsreinigung solltest du keinen Kompromiss eingehen. Zudem ist die Augenpartie durch die dünne Haut sehr empfindlich. Daher rate ich zu einer sanfteren Methode mit weichen Wattepads.
Wofür brauche ich waschbare Wattepads?
Sie werden zur Reinigung des Gesichts oder zum Abschminken verwendet. Jedoch landen sie im Gegensatz zu herkömmlichen Wattepads nicht im Müll, sondern in der Waschmaschine und können somit immer wieder verwendet werden.
Ein weiteres Bonus ist, dass man auf die teuren Abschminkprodukte wie Mizellenwasser, Augen-Make-Up-Entfernen und Reinigungsmilch verzichten kann. Dazu einfach nur das waschbare Wattepad mit Wasser befeuchten und schon nimmt es zuverlässig Make-Up und Schmutz auf.
Klingt zu gut um wahr zu sein?
Im nächsten Schritt zeige ich dir die Vorteile und Nachteile, die die Verwendung von waschbaren Wattepads mit sich bringt
Diese Vorteile haben waschbare Wattepads:
Ein großer Vorteil, der für die waschbaren Wattepads spricht ist ihre Langlebigkeit: Sie️ können laut Herstellern bis zu 300 mal verwendet werden. Ich bin mir sicher, dass sie bei guter Pflege auch darüber hinaus noch gut verwendet werden können.
Wusstest du, dass in herkömmlichen „wegwerf“ Wattepads meist Baumwolle von genmanipulierten Baumwollfeldern verwendet wird? Zudem werden diese Felder für einen höheren Ertrag häufig mit Pestiziden behandelt. Diese landen dann auch auf deinem Wattepad und schlussendlich auch auf deinem Gesicht…
Waschbare Wattepads bestehen meist ebenso aus Baumwolle, häufig mit einer Beimischung von Bambusfasern, Viskose oder Polyester. Viele Hersteller von waschbaren Wattepads legen großen Wert auf eine ökologische Herstellung und verwenden daher Bio-Baumwolle, die wenig bis gar nicht mit Pestiziden behandelt wurde. Aber selbst wenn man waschbare Wattepads aus Baumwolle nutzt, die vorher mit Pestiziden behandelt wurden, waschen sich diese mit jeder Wäsche nach und nach aus.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Vermeidung von Müll. Denn durch die Nutzung der waschbaren Wattepads sparst du jede Menge Müll, sie landen stattdessen in der Waschmaschine – die „wegwerf“ Wattepads hingegen landen direkt im Müll.
Im Vergleich von Anschaffungskosten und Nutzungsdauer gehen die waschbaren Wattepads als klarer Gewinner hervor. Sie sind bereits ab der 50. Anwendung günstiger als herkömmliche Wattepads.
Zusammenfassung der Vorteile:
Langlebigkeit des Produkts: Laut Herstellern bis zu 300 mal verwendbar
Bestehen meist aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, häufig mit einer Beimischung von Bambusfasern, Viskose oder Polyester
Viele Hersteller legen Wert auf eine ökologische Herstellung und verwenden Bio-Baumwolle
Aktiver Umweltschutz durch Müllvermeidung
Bereits nach der 50. Anwendung günstiger
Diese Nachteile haben waschbare Wattepads:
Durch den vergleichsweise hohen Preis, sind die waschbaren Wattepads in der Erstanschaffung erstmal teurer. Dies schreckt sicher einige Käufer vor einem Spontankauf ab.
Zudem nehmen laut Ökotest waschbare Wattepads nicht so viel Make-Up auf wie ihre „wegwerf“ Konkurrenz. Solltest du also viel Make-Up nutzen, bräuchtest du deutlich mehr waschbare Pads zum abschminken.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Wenn man Make-Up mit Mikroplastik verwendet und dieses mit einem waschbaren Wattepad abnimmt kann dieses Mikroplastik beim Waschen in unsere Umwelt gelangen… Deshalb wird empfohlen Naturkosmetik zu verwenden – ist im übrigen nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch besser für deine Haut 😉
Zusammenfassung der Nachteile
️ teurer in der Erstanschaffung
️nehmen nicht so viel Make-Up auf
️ Mikroplastik kann beim Waschen in die Umwelt gelangen
Was kosten die waschbaren Wattepads?
Die waschbaren Pads kosten im Durchschnitt ca. 70ct pro Stück, während ein herkömmliches Wattepad durchschnittlich auf Kosten von 1,5ct kommt
Die Kosten für die Reinigung der Pads sind aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Die Pads sind wirklich klein und können einfach mit der normalen Wäsche mitgewaschen werden
Wer ist der Preis-Leistungs-Sieger?
Waschbare Wattepads lohnen sich auf viele Arten:
finanziell: Bereits nach 50 maliger Benutzung lohnt sich die Anschaffung waschbarer Wattepads. Da diese laut Herstellern bis zu 300 mal verwendet werden können, profitiert jeder, der täglich ein Wattepad nutzt von einer Anschaffung!
ökologisch: Durch die Müllvermeidung, schafft die Nutzung waschbarer Wattepads einen Mehrwert für Umwelt und Natur
körperliches Wohlbefinden: Durch die wenig bis nicht vorhanden Pestizide und Schadstoffe in waschbaren Wattepads, kann deine Haut sich bestmöglich regenerieren